Es strahlt Wärme aus und hat seinen eigenen Reiz. Die Konstruktion des Hauses ist sichtbar und kann ein dekoratives Element bilden. Für die Produktion von Fachwerkbauten (ugs. Fachwerk) nutzen wir hauptsächlich Nadelholz, jedoch beim Bau von exklusiveren Objekten wird von uns auch Laubholz wie z.B. Eiche eingesetzt. Die Gefache zwischen einzelnen Konstruktionselementen können mit solchen Materialien wie Styropor, Wolle, Ziegel bzw. Lehm ausgefüllt werden. Das Schnittholz für die Herstellung der Hauskonstruktion ist vorbehandelt und gegen Schimmel, Parasiten und Pilze imprägniert. Die Fachwerkbauweise ist für ein- oder auch mehrstöckige Gebäude geeignet. Die Bauwerke können auf beliebigen Fundamenten – aus Beton oder Stein – oder auch auf Fundamentplatten gegründet werden.